
Anatomiewissen für Hund & Pferd – ohne Blabla
Anatomie muss nicht kompliziert sein. Punkt.
Hier gibt’s klare Worte, echtes Verständnis und null Gedöns – für alle, die die Anatomie von Hund und Pferd nicht nur auswendig lernen, sondern wirklich verstehen wollen. 👊
Ich bin Claudia Micko – Lerncoach, Tierphysio-Dozentin & bekannt dafür, Anatomie verständlich, praxisnah und messerscharf auf den Punkt zu bringen.
(Gut, dass es nur Text ist, sonst würde Eigenlob stinken 😂 - aber hey, das sagen nun mal meine KursteilnehmerInnen und Podcast-Hörer..)
Ich glaube nicht alles, was irgendwo steht – und du solltest das auch nicht. Denn oft wird’s viel zu kompliziert gemacht.
Ob du Tierphysio wirst, Tiermedizin studierst oder einfach richtig gutes Anatomie-Wissen willst:
Hier lernst du, worauf’s ankommt. Ohne Ablesen. Ohne Blabla. Versprochen. 🤝😆
Freu mich, wenn Du mal reinhörst!
Liebe Grüße, Claudia
Anatomiewissen für Hund & Pferd – ohne Blabla
#10: Diese 3 Muskeln sind ein MUSS in jeder Tierphysio-Prüfung
Muskeln lernen, Bewegungsapparat verstehen und Prüfungswissen clever aufbauen – in dieser Folge schauen wir uns die 3 (eigentlich 4 😉) Muskeln an, die du als angehende:r Tierphysio unbedingt kennen solltest.
Denn: Einige Funktionen lassen sich im Körper nicht einfach so kompensieren – und genau das macht diese Muskeln so wichtig für die Praxis und die Prüfung.
🔍 Das erfährst du:
- Wie ich festlege, welche Muskeln WIRKLICH wichtig sind
- Welche 3 bzw. 4 Muskeln unter die TOPs gehören
- Welche Funktion die Muskeln haben und wie sie verlaufen
👉 0€ zum Mitzeichnen:
Für ein MEHR zum Merken: Lad dir die Skelettzeichnung für Hund & Pferd herunter – ideal, um die Muskelverläufe einzutragen:
https://tierphysio-lernportal.de/skelett-hund/
https://tierphysio-lernportal.de/skelett-pferd/
🎓 👉 Noch schneller fit für die Prüfung?
Dann hol dir meinen Mini-Kurs: Die wichtigsten Muskeln für die Tierphysio-Prüfung – kompakt erklärt, mit PDF-Download & Bildern:
https://claudiamicko.systeme.io/minikurs-muskeln