
Anatomiewissen für Hund & Pferd – ohne Blabla
Anatomie muss nicht kompliziert sein. Punkt.
Hier gibt’s klare Worte, echtes Verständnis und null Gedöns – für alle, die die Anatomie von Hund und Pferd nicht nur auswendig lernen, sondern wirklich verstehen wollen. 👊
Ich bin Claudia Micko – Lerncoach, Tierphysio-Dozentin & bekannt dafür, Anatomie verständlich, praxisnah und messerscharf auf den Punkt zu bringen.
(Gut, dass es nur Text ist, sonst würde Eigenlob stinken 😂 - aber hey, das sagen nun mal meine KursteilnehmerInnen und Podcast-Hörer..)
Ich glaube nicht alles, was irgendwo steht – und du solltest das auch nicht. Denn oft wird’s viel zu kompliziert gemacht.
Ob du Tierphysio wirst, Tiermedizin studierst oder einfach richtig gutes Anatomie-Wissen willst:
Hier lernst du, worauf’s ankommt. Ohne Ablesen. Ohne Blabla. Versprochen. 🤝😆
Freu mich, wenn Du mal reinhörst!
Liebe Grüße, Claudia
Anatomiewissen für Hund & Pferd – ohne Blabla
#11: Gelenkarten der Wirbelsäule – und die 2 häufigsten Fehler in der Prüfung
Wirbelsäule, Gelenkarten und 2 Verwechslungen, die in der Tierphysio-Prüfung nicht passieren sollten – in dieser Folge nehmen wir uns die Wirbelgelenke von Kopf bis Schwanzwirbelsäule anatomisch sauber vor.
Du bekommst eine kompakte Übersicht über die Gelenktypen entlang der Wirbelsäule – plus die zwei häufigsten Stolperfallen in Tierphysio-Prüfungen.
🔍 Das erfährst du:
- Welche Gelenkarten sich entlang der Wirbelsäule finden – vom Ellipsoid- bis zum Schiebegelenk
- Warum erste und letzte Rippe besonders sind (und oft für Verwirrung sorgen)
- Was du in der Prüfung besser erwähnst, wenn’s um das erste Kopfgelenk geht
📌 👉 Zum Nachzeichnen & Verstehen:
Hol dir die 0€ Skelettzeichnung für Hund oder Pferd – perfekt, um Gelenkarten direkt einzutragen:
https://tierphysio-lernportal.de/skelett-hund/
https://tierphysio-lernportal.de/skelett-pferd/
🧠 Wünsch dir gern weitere Folgen – z. B. zur Hintergliedmaße! Schreib mir an support@tierphysio-lernportal.de oder direkt über den Button in der App.